
Bei der ersten Bestellung einer Teleskopversorgung bei Permadental erhalten Sie einen Rabatt von 20% auf die BEL Positionen.
Teleskopprothesen
Indikationen
Teleskopprothesen werden häufig zur Versorgung von Schaltlücken und Freiendsituationen oder einer Kombination aus beidem eingesetzt. Ein besonderer Vorteil der Teleskoptechnik ist die, in der Regel, gute nachträgliche Erweiterbarkeit der Versorgungen.
Patienten bevorzugen oft auch „teleskopierende Brücken“, also herausnehmbare Versorgungen mit keinen oder nur sehr geringen Anteilen an Kunststoffsätteln. Je nach vorliegender Situation kann es hierbei möglich sein, auf eine Abdeckung des Gaumens oder einen Sublingualbügel zu verzichten. Dank moderner Fertigungsmethoden erreicht man mit den verschiedensten Legierungen eine dauerhaft gute Friktion.
Durch jahrelange Erfahrung mit teleskopierendem Zahnersatz und den verschiedensten Werkstoffen lassen unsere sehr gut ausgebildeten Zahntechniker in unserem modernen Dental-Labor besonders ästhetische und funktionelle Versorgungen für Ihre Patienten entstehen. Garantiert.
Materialien
NEM, Gold-Legierungen oder auch Titan eignen sich gleichermaßen für die Herstellung von Primär- und Sekundärteleskopen. Ein gewünschter Modellguss (kleiner und großer Verbinder) kann aus Chrom-Kobalt-Molybdän oder Titan bestellt werden. Auf Wunsch kann die Fertigstellung mit einem sogenannten „allergiefreien“ Kunststoff mit geringem Restmonomer-Anteil ausgeführt werden, was auch gerade für eine Cover-Denture-Prothese (kein sichtbarer Modellguss, Ausdehnung wie totale Prothese, dadurch Saug-Effekt möglich) noch mehr Indikationen erlaubt. Alles über die Verwendung von Zirkon-Galvano Teleskopversorgungen lesen Sie bitte auf Seite 24 und 25 dieses Kataloges.
Hinweise
Um auch komplexe Teleskopversorgungen exakt nach Ihren individuellen Wünschen herstellen zu können, benötigen wir einige Angaben zu der geplanten Ausführung des Modellgusses, der Art der Verblendung, den gewünschten Vorarbeiten und dem
jeweils benötigten Arbeitsschritt. Sie finden hierzu auf dem Auftragszettel diverse Möglichkeiten zum Ankreuzen. Auch können bei Bedarf verschiedene Elemente zur Friktionsverstärkung bestellt werden. Gerne berät Sie unser Technik-Team.
Es besteht generell die Möglichkeit kleinere Versorgungen in einem Schritt anzufertigen. Vorzuziehen ist jedoch die herkömmliche Vorgehensweise mit einem Überabdruck mittels individuellem Löffel über die ungefrästen Innenteleskope, einer anschließenden Gesamtanprobe (auch Ästhetik) und der darauffolgenden Fertigstellung.
Lieferzeiten
Je nach Art und Größe der Versorgung und Arbeitsweise des Behandlers können mehrere Arbeitsschritte nötig sein. Fertigstellungen und kleinere Zwischenschritte, wie indiv. Löffel und Bissschablonen können gegen einen sehr geringen Aufpreis in unserem eigenen Service-Labor im Haus erledigt werden. Natürlich führen wir auch nötige Korrekturen kurzfristig aus. Sollten Sie die Versorgung mit einer Primärkronenanprobe und einer Gesamtanprobe planen, liegt in der Regel die fertige Teleskopversorgung nach spätestens 20 Werktagen zum Einsetzen in Ihrer Praxis vor.
Preise
Für einen kurzfristigen Kostenvoranschlag kontaktieren Sie unsere Rechnungsabteilung (Tel. 0 2822 – 71330-33). Sie werden erstaunt sein, wie preiswert hervorragende Teleskopversorgungen sein können.
Bitte notieren Sie auf dem Auftragsschein „Kennenlern-Angebot Teleskopversorgung“
Nutzen Sie das Kennenlern-Angebot „Teleskopierende Versorgungen“ und realisieren Sie dauerhaft mehr komplexe ZE-Planungen in Ihrer Praxis.
Preisbeispiel
Teleskopprothese
1.436,00 €*
1.162,60 €*

Gültigkeit des Angebots: April – Juni 2025
*4 NEM Teleskope (Wirobond BEGO), Composite-vollverblendet (Ceramage Shofu), Modellguss (Wironit BEGO), 6 Frontzähne (Ivoclar SR Vivodent DCL) und 4 Seitenzähne (Ivoclar SR Vivodent DCL) inkl. Material, Modelle, Bissschablone, indiv. Löffel, Artikulation, Versand, MwSt.
+Zweitprothese
106,00€*
84,80 €*

*Zweitprothese aus Kunststoff; nur bei Beauftragung mit einer Teleskop-/Stegversorgung; inkl. MwSt.